Zukunft?
Wollen wir,
haben wir,
Können wir
gestalten!
2027 wird in der Schweiz wieder eine Landesausstellung stattfinden. Sie bietet den idealen Rahmen um als vielfältiges Land gemeinsam über unsere Zukunft nachzudenken. X27 will aber nicht nur darüber nachdenken, sondern sie will unsere Zukunft aktiv mitgestalten. Wir, die Initianten von X27, sind die Personen, Gruppen, Organisationen und Unternehmen die dies bereits jetzt tun. X27 wird zeigen, dass die Zukunft in der Schweiz bereits begonnen hat: dezentral und divers; von idealistisch bis innovativ kommen schon heute Zukunftsprojekte aus der Mitte der Gesellschaft. Alle rund um X27 verbindet die Überzeugung, dass die Gestaltung der Schweizer Zukunft in unser aller Hände liegt.
X27 ist eine Einladung an alle, bei der Gestaltung der Zukunft mitzumachen. Und X27 ist das Versprechen, dass die Landesausstellung 2027 so wird, wie noch keine zuvor: Die Neuerfindung der Schweiz in einem Prozess, der zum Mitmachen einlädt. Und ein anregendes Fest ohne Anfang – vor allem aber ohne Ende. Mit einem fulminanten Höhepunkt 2027.
Hinter X27 steht weder eine Region noch ein Verband oder sonst eine Organisation. X27 ist ein lockerer, aber fest entschlossener Zusammenschluss von Menschen aus der Schweiz, die überzeugt sind: Die Zukunft gehört uns allen – darum müssen wir sie gemeinsam gestalten.
X27 ist ein offenes System: Je mehr mitmachen, desto breiter ist die Idee einer Schweiz als Gestaltungsgesellschaft abgestützt, desto besser kann X27 abbilden, wie die Schweizer Bevölkerung in ihrer ganzen Vielfalt ihre Zukunft anpackt.
Es ist wieder so weit: Am 12. Mai 2022 findet das (bereits) sechste jährliche Rendez-vous von X27 statt. Nach zwei digitalen Ausgaben unseres Lieblingsevents freuen wir uns darauf, das Geschehen rund um die nächste Landesausstellung wieder persönlich mit euch in die Hand zu nehmen! Wir rufen dazu alle Zukunftmacher*innen, Unterstützer*innen von X27 und Projektinteressierten zusammen und laden euch ein:
• einen Einblick in die aktuelle Form des Projekts zu erhalten.
• unsere Vision der nächsten Landesausstellung zu modellieren.
• zukunftgestaltende Menschen und Projekte zu treffen.
• und wie es sich für X27 gehört: selbst Hand anzulegen!
Rendez-vous #6
Donnerstag, 12. Mai 2022, ab 18:00 bis 20:00 Uhr, plus Apéro
Raum «Zigarettenfabrik», Sihlquai 268, 8005 Zürich
Der wichtigste nächste Schritt zur Weiterentwicklung unserer Projektinitiative war der Aufbau einer Geschäftsstelle, dem «Bureau X27». Es hat Ende letzten Jahres die Arbeit aufgenommen. Prioritäre Aufgaben des Bureaus sind die Kommunikation, die Unterstützung der Entwicklung von Ideen für konkrete X27-Projekte sowie die Finanzierung bis und mit unserem 6. «Rendez-vous der Schweiz» am 12.05.2022.
Schon seit Beginn sind wir der Ansicht, dass die nächste Landesausstellung aus gebündelter Kraft aller Macherinnen und Macher entwickelt werden muss. Wir wollen unsere Zukunft gemeinsam gestalten. Dies ist auch der grosse Wunsch seitens Bund und der Kantone. Aktuell finden unter dem Leitmotiv «Diversität in Kollaboration» gemeinsame Gespräche und koordinierte Tätigkeiten aller Projektinitiativen statt. Dabei geht es nicht um eine Gleichschaltung der Aktivitäten, sondern ums Schärfen der Komplementarität.
Muntagna / NEXPO / Svizra27
2021 haben immer am 12. des Monats digitale «X27 OPEN» stattgefunden.
Dass die OPENs so interessant und erfolgreich waren, hat immer sehr viel Arbeit bedeutet. Die nach wie vor ehrenamtlich arbeitende Équipe X27 passt sich und ihre Möglichkeiten jeweils den aktuellen Projektentwicklungen und Herausforderungen an. Der Schwerpunkt liegt momentan eher im Organisatorischen als in der Kommunikation. Wer aber Lust und Zeit hat ein OPEN vorzubereiten und durchzuführen, meldet sich beim «Bureau X27»..
Wer bisher noch nicht dabei war oder sich die Erinnerungen zum jeweiligen 12. des Monats auffrischen möchte, kann das in unserem Rückblick tun.
Bogenprojekte sind Initiativen, die bereits heute an zukunftsfähigen Lösungen arbeiten. Die über den eigenen Gartenzaun schauen und nicht nur an die unmittelbaren eigenen Interessen denken. Fortschritte in allen Bereichen können nur im koordinierten Miteinander erzielt werden.
Bogenprojekte heissen so, weil sie den Bogen in die Zukunft schlagen. Es gibt sie schon heute oder sie werden noch gegründet – von jetzt bis 2027 ist die Zeit, in dem die Bogenprojekte im Rahmen von X27 für die breite Bevölkerung sicht- und erlebbar gemacht werden. Die Expo X27 wird nicht «zurückgebaut», sondern wird noch lange nachwirken.
Klingt das abstrakt? Ist es keineswegs! In der Schweiz gibt es heute schon Hunderte, eher Tausende kleine und grosse Bogenprojekte, die sich statt kurzfristigem Profit dem Gemeinwohl bzw. der Nachhaltigkeit verpflichtet haben. In Schulen, Betrieben und Institutionen, aber auch in selbst organisierten Bürger*innen-Initiativen, Denk-Werkstätten, Startups oder vernetzten Künstler*innengruppen arbeiten Menschen bereits an konkreten und umsetzbaren Lösungen für eine enkeltaugliche Zukunft der Schweiz.
Bogenprojekte gab es schon immer; sie stehen für die Innovationsfähigkeit, den Pioniergeist und das gesellschaftliche Engagement der Schweizer Bevölkerung. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, alle positiven Kräfte zu bündeln, damit die Schweiz eine Zukunft hat, in der es sich zu leben lohnt.
Daran arbeiten Bogenprojekte schon heute: Der ganz und gar unvollständige Blick in eine Schweiz, die mit der Gestaltung der Zukunft schon begonnen hat.
Bist du selbst in einem Projekt engagiert, das sich für eine lebenswerte und zukunftsfähige Schweiz einsetzt und das du als Bogenprojekt einbringen möchtest? Dann melde dich hier.
Auch wenn bis 2027 schon viel Kleines und Grosses stattfinden wird, ist es in wenigen Jahren soweit: X27 wird zum grossen Schweizer Rendez-vous mit der Zukunft, zur «Landesausstellung». X27 ruft für 2027 das «Schweizer Jahr der Gestaltungsgesellschaft» aus und entwirft in einem inspirierenden Reigen aus Live-Erlebnissen, Foren und Events die Momentaufnahme der Zukunft unseres Landes.
Anstatt dass wie bis anhin Fachleute und Gestalter*innen Konzepte für thematisierte und gestaltete Räume und Formate planen, die anschliessend mit Inhalten gefüllt werden, geht X27 den umgekehrten Weg. Bei X27 vernetzen, bündeln und erweitern sich die «Inhalte» in Form der Bogenprojekte resp. deren Macher*innen schweizweit. Daraus entstehen Wünsche, Visionen und Ideen für das Aktivieren und Miteinbeziehen weiterer interessierter Kreise und der breiteren Bevölkerung.
Ab diesem Moment setzen dann Fachleute und Gestalter*innen mit ihren spezifischen Skills und der Lust auf grossartige Begegnungsmomente und bahnbrechende Experimentierräume ein. Erst da kristallisieren sich die digitalen und physischen Umsetzungen und die richtigen dezentralen und zentralen Orte heraus.
X27 hat also schon begonnen. Es ist ein Prozess, der in den kommenden Monaten und Jahren die konkreten Formen hervorbringen wird, die wir 2027 erleben werden. Die Träume und Bilder dazu entstehen ab jetzt, in unseren Köpfen, auf Laptops, an Küchen- und Bürotischen. Jetzt ist der Moment, der Phantasie freien Lauf zu lassen. Wie sieht unser Treffpunkt aus, wie empfangen wir all die Menschen, die sich für unser Bogenprojekt interessieren?
Was sicher ist: 2027, im Schweizer Jahr der Gestaltungsgesellschaft, wird es zu allen wichtigen Inhalten auch ein grosses, ausgelassenes Fest geben!
Eine gute Organisation ist alles. Erst recht, wenn es um Grosses geht, wenn echte Mitbestimmung und breit abgestützte Entscheidungen keine leeren Worte bleiben sollen. X27 arbeitet auf Basis des Organisationsmodells von Soziokratie 3.0. Dessen Prinzipien stellen sicher, dass Entscheide gemeinsam getroffen werden und gegenseitige Wertschätzung die Basis jeder erfolgreichen Zusammenarbeit ist. Konflikte werden bei X27 offen angesprochen und im Interesse der gemeinsam formulierten Ziele entschärft.
Im Prozess gemeinsam zu lernen, zusammen Verantwortung zu tragen, aber auch die Power von Schwarmintelligenz zu spüren, zeigt sich: Bei X27 hat die Zukunft der Arbeit schon heute begonnen.
Organisiert ist X27 in diesen Domänen:
Du findest dieses Projekt spannend und hast Zeit und Lust, dich in einer X27-Domäne zu engagieren?
X27 hat bis heute keine öffentlichen Projektierungsgelder erhalten. Stattdessen pulsiert X27 mit dem Herzblut von Überzeugungstäter*innen. Eine Landesausstellung zu organisieren und durchzuführen kostet Geld. Viel Geld. Diese Aufgabe wird die Schweiz in einem gemeinsamen Effort stemmen, wie alle Ausgaben, die allen zugutekommen. Steuergelder der öffentlichen Hand, Beiträge der Wirtschaft und von Sponsor*innen verschiedenster Art werden sich gegenseitig verstärken.
X27 hat sich schon Gedanken gemacht, wie sich die Schweizer Bevölkerung auf zukunftsträchtige Art und Weise an der Finanzierung der nächsten Expo beteiligen kann. Und davon auch einen direkten Nutzen haben wird.
Dafür entwickeln wir den CUBIX, ein digitales Währungskonzept, mit dem Bogenprojekte unterstützt werden können und das auch als Avatar, Eintrittsticket oder zum Bezug einer Bratwurst im X27-Zukunftsland Schweiz dienen soll.
Landi 1939, Expo 1964, Expo.02 – Schweizer Landesausstellungen waren immer Kinder ihrer Zeit. Sie brachten zum Ausdruck, was die Menschen in diesem Land beschäftigt und bewegt. Das soll 2027 nicht anders sein. X27 bildet ab, wie die Schweizer Bevölkerung ihre Zukunft in die Hand nimmt: Selbstbewusst und selbstverständlich. Das ist keine Frage der Weltanschauung, des Wohnorts, der Herkunft, des Berufs oder des Alters. Denn unsere Zukunft gestalten und über die Schweiz des 21. Jahrhunderts mitbestimmen, das wollen wir alle. Nicht nur diese Unterstützer*innen von X27:
Im Dialog Zukünfte gestalten.
X27 steht für mich für das Zukunftsmachen als gemeinsame Aufgabe in unterschiedlichen Rollen.
Fundraiserin, Resilienztrainerin
Es ist wieder mal Zeit, der Bevölkerung aufzuzeigen, wie innovativ und vielschichtig die Schweiz ist und dass wir auf so vielen verschiedenen Ebenen alle eins sind.
Philosoph und Moderator
Zukunft ist eine Frage, die wir am besten alle zusammen beantworten. X27 steht für mich für eine diverse, offene, kreative Schweiz, von der es nicht genug geben kann.
Visueller Gestalter, Designer
Die Schweiz braucht neue und gute Ideen - jetzt und für die Zukunft.
Künstler
Das Zusammenspiel zwischen Form und Inhalt bedarf einer ständigen Reflexion, X27 ist dafür eine perfekte Plattform.
Kulturbeobachter und Changemaker
Wir sind die Kultur! Wie unsere Handlungen von aussen wahrgenommen werden, das ist Kultur. Darum leben wir unsere Werte für eine Schweiz und eine Welt mit Zukunft.
Willst du X27 auch mit deiner Stimme unterstützen?
Grosse Ideen entstehen nie im Alleingang. Menschen mit Gestaltungswillen inspirieren sich gegenseitig, mit Schwarmintelligenz schärfen sie einen Plan und verfeinern ein Konzept. Genauso arbeiten diese Köpfe, die hinter X27 stehen. Die einen engagieren sich schon seit Jahren für eine ganz neue Art von Landesausstellung, andere haben sich erst vor wenigen Monaten oder Wochen vom menschenfreundlichen X27-Virus infizieren lassen:
Eine Welle mutigen Gestaltens, die über Grenzen hinweg Menschen erreicht. X27 schenkt vielen Menschen, Ideen & Zukunftsprojekten die Möglichkeit, gemeinsam zu erblühen für eine liebevollere Welt.
Erfahrungsgestalterin | Weltenknüpferin
Inspiration. Austausch. Vernetzung ... genau mein Ding. X27 denkt das in Grossformat. Zudem stiftet es als inspirierendes Kaleidoskop auf mutmachende Weise an, gemeinsam Zukunft zu gestalten.
Encourageuse und Essenz-Taucherin
Ein Treffen mit der Zukunft der Schweiz. Nicht nur um darüber nachzudenken, sondern um sie gemeinsam auszugestalten. Deshalb sage ich JA zur X27!
Managing Director
Partizipation und Kollaboration sind trendy Schlagworte. X27 meint es ernst und geht konsequent neue Wege: Wenn wir Neues schaffen wollen, dann können wir das – mit der Synergie unserer Talente, Energie und Kreativität. Daran glauben wir.
X27 inspiriert dich und du willst Teil der Bewegung werden? Wir freuen uns auch auf deine Kontaktnahme per Email.
Verein X27
Sihlquai 268
8005 Zürich
Email: info@x27.ch
Email: info@x27.ch
Email: florian.eggli@x27.ch
Email: thomas.keller@x27.ch
Email: peter.sauter@x27.ch